Ebay verkauft die Menschen wieder einmal für blöd!

17. November 2010

 

Falsches Lächeln, falsche Aussagen. Herzlich Willkommen bei ebay! In diesen Tagen grinst einen das Konterfrei von „ebay-Sektenführer“ Stephan Zoll auf der Startseite von ebay.de an.

 Wieder einmal mehr wirbt ebay für seine missratene Tochtergesellschaft PayPal, welche bei ungezählten Menschen bereits für unüberschlagbare finanzielle Schäden gesorgt hat. 

„Wir starten das „umfassenste Schutz-Programm“, das es bei ebay,de jemals gab!“

So ließt es sich auf der Startseite. Doch leider handelt es sich auch dabei wieder einmal mehr um eine schlichte Lüge, wie man das von ebay bereits seit Jahren gewohnt ist. Denn geändert hat sich im gesamten Großen de facto überhaupt nichts!

Ebay versucht mit derlei Methoden seinen Mitgliedern wieder einma PayPal schmackhaft zu machen, indem man die seit Jahren bestehenden Altlasten als funkelnagelneu zu verkaufen versucht.
.

.
Schöne heile PayPal-Welt! „Sie sind geschützt“ – „Sie sind sicher“ – „Alles funktioniert reibungslos“ – „Wir sind für Sie da“ – „Absicherung in unbegrenzter Höhe“!

Wer´s glaubt, ist selber schuld!

 Warum man sowohl von ebay und erst recht von PayPal unbedingt die Finger lassen sollte, erfahren Sie weiterführend in unserer Ebay-Großserie. Einfach auf das Bild klicken.
.

 

Dieser Artikel wurde Ihnen mit freundlicher Empfehlung präsentiert von

Deutschlands erstes SICHERES Schnäppchenportal 
für Designer- und Luxusartikel
Weltneuheiten
und Produkt-Highlights

Jetzt anmelden und Gratis-Trendys abholen!
 

                                                            RSS-Feed ReiffiX.de             
https://newstopaktuell.wordpress.com/        News Top-Aktuell abonnieren

  

Lesen Sie schon HEUTE, was MORGEN in der Zeitung steht! 

NEWS TOP-AKTUELL

Aktuelle Nachrichten, Schlagzeilen, „breaking news“ und Eilmeldungen aus aller Welt.
AKTUELL, „TRENDY & HIPP“

ebay – Der Betrug und die Verarsche geht weiter

6. Oktober 2010

 

Noch immer betreiben weltweit millionen Menschen eifrig Handel  über ebay (aus welch konfusen Gründen auch immer). Dabei veralbert ebay seine zahlenden Mitglieder nach wie vor und verschweigt wichtige Informationen und Gefahren, die mit dem Handel bei ebay einhergehen. 

Hier nun die neueste Episode aus der Serie der Verhonepipelungen,  gutgläubiger Unwissender:

„480 Umsatz-Millionäre bei eBay“!

Anm.d.Red: Schon bei der Überschrift vergisst man leider zu erwähnen, dass „UMSATZ“ nicht gleich GEWINN ist und ein Gewinn trotz Umsätzen in Millionenhöhe, oftmals gar nicht vorhanden ist. Zumindest bei Händlern, die diese Millionenumsätze über ebay tätigen. Ebay hingegen verdient sich an solch´ „fleißigen Verkäufern“ in der Tat eine goldene Nase – aber dazu später mehr im weiteren Verlauf. 

eBay schätzt, dass in diesem Jahr 480 Händler einen Umsatz von mindestens einer Million Euro schaffen werden.

Anm.d.Red: Über solche Verkäufer freut man sich bei ebay übrigens bereits seit Jahr und Tag. Doch auch alle anderen Händler sind bei ebay gern gesehen. 

Wer könnte sich vorstellen, jeden Tag fleißig für ein Unternehmen zu arbeiten, keinerlei Vergütung zu erhalten und sogar noch Geld mitzubringen!? Sicher wird sich das niemand auch nur entfernt vorstellen können. Zumindest dann nicht, wenn man noch halbwegs klar bei Verstand ist. Doch GENAU SO funktioniert das bei ebay! 

Bei ebay rackern sich weltweit täglich multimillionen Menschen als Verkäufer ab, die freiwillig und vollkommen gratis für ebay arbeiten und große Teile ihres Geldes in Form von horrenden Gebühren und Provisionen abliefern, statt bezahlt zu werden, während ebay multimilliarden Euro jährlich durch seine Lemminge einstreicht.

Nebenbei wird man dann noch von oder über ebays missratenes Tochterunternehmen „Paypal“ betrogen, um sein Geld gebracht und über den Tisch gezogen. Doch davon lässt man bei ebay natürlich kein einziges Wort verlauten. „Alles ist schön und alles ist easy in der schönen bunten ebay-Welt“. Leider sieht die Realität vollkommen gegenläufig aus:

Paypal Betrug

Paypal verklagt

ebay Betrug

Doch selbst von hunderttausenden Berichten von Geschädigten lässt sich der gemeine „ebayer“ nicht beeindrucken.

 Bei eBay reicht ein Jahresumsatz von einer Million Euro nicht aus, um den PowerSeller-Status „Platin“ zu erreichen: Dafür braucht man 450.000 Euro Umsatz pro Quartal. In Deutschland gibt es derzeit 272 Platin-PowerSeller, in Österreich und der Schweiz jeweils zwei.

Anm.d.Red.: Für besonderen Unverstand verleiht ebay sogar „Ehrenorden“ in Form von Titeln mit Namen „PowerSeller Bronze, Silber, Gold oder Platin“. Diese Verkäufer haben sich bei ebay nämlich „ganz besonders“ verdient gemacht! Zahlen sie an ebay doch die höchsten Summen für Provisionen und Gebühren. 250.000 Euro und mehr PRO MONAT sind da keine Seltenheit – und da sind Gebühren, die noch zusätzlich an Paypal zu entrichten sind, noch gar nicht eingerechnet!

Leider kommt diesem „Pseudo-Unternehmertum“ zu keiner Sekunde in den Sinn, was sich mit 250.000 und mehr Euro pro Monat auf die Beine stellen ließe, statt diese enormen Summen Monat für Monat an ebay zu verschenken. Doch ebay verdient an seinen Mitgliedern ja schließlich auch nicht darum runde 8 bis 9 Milliarden US-Dollar pro Jahr, weil diese mit gesondert überwältigenden mentalen Fähigkeiten ausgestattet wären. Nein. Für Großkonzerne wie ebay ackern sich ausschließlich und nur „ganz besondere“ Anwärter auf einen Hirnschrittmacher entgeltfrei krumm.

Interessant ist auch eine weitere Zahl: Nach Angaben eBays gibt es in Deutschland 160.000 eBay-Händler.

Anm.d.Red.: Leider vergisst man auch hier zu erwähnen, dass davon mehr als die Hälfte, nämlich rund 81.000 eBay-Accounts, tote Accounts sind, über welche keinerlei Handel mehr stattfindet.

Die Original-Pressemledung eBays zu dem Thema:

Dreilinden/Berlin, 20. September 2010 – Heute von eBay veröffentlichte Zahlen zeigen, dass die Anzahl der eBay-Händler mit Millionengeschäft in 2010 im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 Prozent steigen wird. Während im Jahr 2009 346 gewerbliche Verkäufer einen Umsatz von einer Million Euro oder mehr über die deutsche eBay-Plattform erzielten, wird diese Zahl in 2010 gegenüber dem Vorjahr um 134 Händler, und damit um rund 39%, auf 480 wachsen. Bemerkenswert ist, dass 18 Händler, die 2010 erstmals die Millionenmarke erreichen, erst 2009 in den gewerblichen Handel auf eBay eingestiegen sind.

Das Wachstum der eBay-Händler mit Millionenumsätzen spiegelt die Entwicklung der kleinen und mittelständischen Unternehmen im deutschen Online-Handel wider. Vor drei Jahren belief sich die Anzahl der eBay-Verkäufer mit siebenstelligem Umsatz auf lediglich 164, was ein Drittel der heutigen Gruppe darstellt. Die Zahlen verdeutlichen, dass das Online-Geschäft für den deutschen Handel und insbesondere für die kleinen und mittelständischen Unternehmen als wirtschaftliches Standbein immer wichtiger wird und die Sparte kontinuierlich wächst. Diese oftmals kleinen Händler tragen einen wichtigen Teil zum Wachstum des E-Commerce in Deutschland bei.

Anm.d.Red.: Diese oftmals kleinen Händler tragen ausschließlich zum Wachstum ebays bei. Das war´s dann aber leider auch schon.

Erfolgreiche Unternehmer mit Millionengeschäft auf eBay.de über den Verkauf ihrer Ware auf dem Online-Marktplatz:

Das Ehepaar Christian und Stanislawa Leyk aus Greven in Nordrhein-Westfalen verkauft auf eBay Baby-Ware mit siebenstelligem Umsatz. „eBay ist der prominenteste Marktplatz Deutschlands, auf dem man mit null Kapitaleinsatz gleich loslegen kann.

Anm.d.Red.: „Null Kapitaleinsatz“ hat allein ebay. Der ebay-Händler hingegen hat Gebühren und Provisionn zu zahlen, Waren zu beschaffen, e-mails zu beantworten, zu verpacken, zu adressieren, usw. usf. Ebay hingegen, „hält ausschließlich die Hand auf“!

Man erreicht mit einem minimalen Budget die gleichen Kunden, die man für viel Geld sonst nur auf den breitesten und besten Einkaufsstraßen in den größten deutschen Städten erreichen würde“, so Christian Leyk.

Anm.d.Red.: Auch dies ist ein von ebay in die Köpfe der Menschen suggerierter, leider sehr weit verbreiteter Unsinn. „Mit ebay erreichen Sie MILLIONEN MENSCHEN!“ So zumindest die Aussage von ebay. Doch schaut man sich einmal die Realität an, dann sieht diese äußerst ernüchternd aus.

Was aber kann einem die Realität denn nun eigentlich vor Augen führen? Ganz einfach: Z.B. das von Verkäufern in ihren Angeboten verwendete Zählwerk, welches sich auf der Artikelseite im unteren Bereich befindet. Dieses zeigt die Seitenaufrufe an. Und nun stellen Sie sich bei Betrachtung einmal ganz inbrünstig und ehrlich die Frage, wann eines dieser Zählwerke Ihnen schon mal z.B. die Zahl 1.896.800 angezeigt hätte?! Sie werden ganz schnell feststellen, dass dies niemals der Fall ist und niemals der Fall war. In der Realität verhält es sich nämlich eher so, dass man sich schon glücklich schätzen kann, wenn innerhalb von 10 Tagen eventuell mal 50 Zugriffe stattgefunden haben. Soviel zum Thema der angeblichen „Erreichbarkeit von millionen von Menschen“!

Fakt ist viel mehr, dass allein ebay-Deutschland aus weit über 40 Millionen Angebotsseiten besteht. Sicher mögen sich bei ebay-Deutschland millionen Kaufwillige herumtreiben (ca. 21 Millionen, um genau zu sein), doch bringt dem einzelnen Verkäufer das herzlich wenig (um genau zu sein: gar nichts), wenn er wie bei ebay, mit multimillionen weiteren Anbietern „auf dem Flohmarkt“ steht.

Dr. Stephan Zoll, Geschäftsführer von eBay in Deutschland zur Entwicklung der deutschen eBay-Händler: „eBay hat das Unternehmertum in Deutschland seit jeher gefördert. Es ist großartig, den Erfolg unserer Online-Händler zu sehen und ihr Wachstum aktiv zu begleiten.“

Anm-d.Red.: Das einzige was ebay schon immer „begleitet“ und gefördert hat, ist das Klingeln der eigenen Kasse. Mehr aber nicht. Den Verkäufern wirft man seit jeher, wo man nur kann, Knüppel zwischen die Beine und erhöhte immer wieder sowohl die Anforderungen, als auch die zu zahlenden Gebühren und Provisionen. „Paypal-Zwang“ und „Versandkostendiktatur“ sind da nur ZWEI, von ungezählten weiteren Beispielen!

„eBay ist mit mehr als 21 Millionen unterschiedlichen Besuchern pro Monat die größte E-Commerce-Seite in Deutschland. 160.000 Online-Unternehmen nutzen unseren Marktplatz heute für den Verkauf ihrer Ware – vielfach nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern in der ganzen Welt. Allein seit September 2008 haben sich in Deutschland 35.000 Online-Händler neu für den Handel auf eBay angemeldet.“

Anm.d.Red.: Wieviele Mitglieder sich in der selben Zeit abgemeldet haben oder ebay nicht mehr nutzen, bleibt selbstverständlich unerwähnt. Fakt jedoch ist, dass weit mehr Menschen ebay verlassen, als hinzukommen.

„Wir würden uns freuen, wenn die zunehmende Anzahl der eBay-Händler mit Millionenumsätzen Ansporn für viele weitere angehende Unternehmer wäre…

Anm.d.Red.: Das können wir uns lebhaft vorstellen. Lässt sich mit unwissenden Narren doch vortreffliches Geld verdienen.

Das Wachstum des Geschäfts der eBay-Unternehmer zeigt, dass ein solides Geschäftsmodel und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden beste Voraussetzungen sind, um bereits innerhalb kurzer Zeit erfolgreich im Online-Handel tätig zu sein.“

Anm.d.Red.: Korrektur: DAS sind die besten Voraussetzungen dafür, damit ebay auch weiterhin Milliarden scheffeln kann.

 

Fallbeispiel eines eBay-Händlers mit vermeintlichen „Millionengeschäft“:

Torsten B. (Bayern)

Was bereits vor über acht Jahren mit der Erschließung des Vertriebskanals Internet für einen bestehenden Sonderpostenmarkt begann, hat sich unter der Führung von Torsten B. zu dem sehr erfolgreichen eigenständigen Online-Unternehmen entwickelt.  Auch mit einem eigenen Online-Shop und auf anderen Marktplätzen ist man aktiv, wobei eBay nach wie vor Hauptvertriebskanal ist. Mittlerweile gehört man mit einem jährlichen Warenumsatz von mehreren Millionen Euro bei eBay in Deutschland zu den größten Verkäufern. Auch für das Jahr 2010 wird mit deutlichem Wachstum gerechnet. Etwa 60 Prozent der Artikel bei eBay werden zum Festpreis verkauft, 40 Prozent über Auktionen.“

Anm.d.Red.: Der Laie macht daraus 60 + 40 gleich 100 % und schon ist die fälschliche Suggestion wieder einmal perfekt. Leider wird auch hier vergessen zu erwähnen, dass mehr als 50 % Prozent der bei ebay angebotenen Artikel gar nicht erst verkauft werden und somit ohne Gebot, bzw. erfolglos enden. Etwaige Gebühren dürfen dafür natürlich trotzdem bezahlt werden.

Fakten:

Merke(!): Vermeintliche „Millionenumsätze“  gehen bei ebay stets und grundsätzlich mit jährlichen Gebühren und Provisionen einher, die durchaus im sechstelligen Bereich ansässig sein können. Warum noch immer so viele Händler ihr sauer verdientes Geld an ebay hinschenken, bleibt leider nach wie vor ein Rätsel.

Auch 2010 wird ebay wieder 8 bis 10 Milliarden US-Dollar durch Gebühren und Provisionen einsacken. Dass man für diese 8 bis 10 Milliarden US-Dollar zum Beispiel auch Waren kaufen könnte, statt diese für Gebühren und Provisionen aus dem Fenster zu schmeißen, ist eine Tatsache, die dem gemeinen „ebayer“ offenkundig bis zum heutigen Tage gänzlich unbekannt ist.  

Und so heißt es wohl auch weiterhin:

 

Post to Twitter                                                            RSS-Feed ReiffiX.de             
https://newstopaktuell.wordpress.com/        News Top-Aktuell abonnieren

  

Lesen Sie schon HEUTE, was MORGEN in der Zeitung steht! 

NEWS TOP-AKTUELL

Aktuelle Nachrichten, Schlagzeilen, „breaking news“ und Eilmeldungen aus aller Welt.
AKTUELL, „TRENDY & HIPP“

Finger weg von Paypal!

1. April 2010

 

 

Seit Jahren verhält sich das ebay-Tochterunternehmen Paypal gegenüber seinen Kunden unkorrekt. Die dadurch entstandenen finanziellen Schäden bei den Nutzern gehen zwischenzeitlich in´s „Unermessliche“!

Da wird mit Verkäufer und Käuferschutz geworben, der im Schadenfall abgelehnt wird – da werden hunderttausende Gutscheine verteilt, die sich immer wieder anschließend nicht einlösen lassen – da werden unrechtmäßig Konten eingefroren, so dass zigtausende Menschen nicht mehr an ihr Eigentum heran kommen usw. usf.

Die Liste der Verfehlungen dieser Firma ist länger als der Jakobsweg!

Die Summe der Gelder, die bei Paypal verloren wurden, spricht eine überaus klare Sprache! Laut Ebay-Jahresbericht hat PayPal in 2009 weit über 150 Mio. US-Dollar Kundengelder verloren! Dies ist im Ebay-Jahresbericht unter der sogenannten Transaction Loss Rate beziffert.

Paypal sitzt in Luxemburg. Doch leider scheint sich die französische Bankenaufsicht (Société Générale) nicht  im Geringsten an den Machenschaften dieses Unternehmens zu stören oder sich dafür zu interessieren, da all diese Unregelmäßigkeiten nun bereits seit Jahren zu beklagen sind.

Am 28.03.10 war das missratene Unternehmen nun wieder einmal mehr mit Negativ-Schlagzeilen in den Medien.

Das entsprechende Video haben wir hier für Sie vorbereitet:

Anm.d.Red.: Setzen Sie Paypal und ebay in Ihrem eigenen Interesse unbedingt auf Ihre persönliche Liste der zu meidenden Unternehmen! Denn es stellt sich nicht die Frage, ob Sie mit diesen maroden Unternehmen irgendwann Ärger haben werden, sondern immer nur wann Sie Ärger bekommen werden! Denn dieser ist grundsätzlich vorprogrammiert und wird SIE eines Tages Ihr gutes Geld und jede Menge Nerven kosten. Vermeiden kann man dies, indem man sich von diesen Unternehmen von Vorn herein, so fern wie nur irgend möglich hält!

Lesen Sie zu diesem Thema bitte auch unbedingt das Folgende:

https://newstopaktuell.wordpress.com/2009/12/21/warum-man-das-verkaufen-uber-ebay-zwingend-bleiben-lassen-sollte/

oder besser gleich unsere komplette Ebay-Aufklärungsserie:

https://newstopaktuell.wordpress.com/category/die-grosse-ebay-aufklarungsserie/

Weiterführende links:

http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=paypal+betrug&meta=&aq=f&aqi=g10&aql=&oq=&gs_rfai=

http://www.wortfilter.de/News/news3578.html

Diesen Artikel präsentierte Ihnen:

Top Start-Up 2010

 

Post to Twitter                                                            RSS-Feed ReiffiX.de             
https://newstopaktuell.wordpress.com/        News Top-Aktuell abonnieren

  

Lesen Sie schon HEUTE, was MORGEN in der Zeitung steht! 

NEWS TOP-AKTUELL

Aktuelle Nachrichten, Schlagzeilen, „breaking news“ und Eilmeldungen aus aller Welt.
AKTUELL, „TRENDY & HIPP“

Ebay Neuerungen: Erfahren Sie bei News Top-Aktuell die wahren Hintergründe!

3. Februar 2010

 

 

Wie Maike Fuest, (Pressesprecherin der eBay Deutschland AG und somit laut einiger Foren und Portale „Berufslügnerin“) bereits angekündigt hat, zielen die Neuerungen auf dem deutschen Online-Marktplatz in erster Linie auf das PowerSeller-Programm  und die Versandkosten.

Anm.d.Red: Das ist im Grunde zwar richtig, jedoch fehlt wie immer die Ergänzung, dass die Neuerung allein darauf abzielen, um ebay mehr Geld in die Kassen zu spülen.

Den eBay-Nutzern soll ein noch besseres Einkaufserlebnis geboten werden, daher wird besonders guter Kundenservice von eBay dann mit Vorteilen und Rabatten belohnt.

Die kaufenden Ebay-Nutzer waren Ebay schon immer egal und daran hat sich auch bis Heute nichts geändert. Auf die Themen „Rabatte und Kundenservice“ kommen wir im weiteren Verlauf noch detailiert zu sprechen.

Wie schon mehrfach erwähnt, werden die Neuerungen heute mit einem entsprechenden Vorlauf angekündigt, damit die Händler ihr Business optimal darauf einstellen können.

Den Händlern sei schon an dieser Stelle grundsätzlich wie immer angeraten, die noch verbleibende Zeit dafür zu nutzen, um sich nach anderen, bzw. deutlich sinnvolleren, weil in jeder Hinsicht ergiebigeren Vertriebsquellen, wie z.B. einem eigenen Online-Shop umzusehen. 

border.jpg
Die Änderungen, die im Februar, März und April 2010 in Kraft treten werden, beinhalten primär folgende Punkte:

  1. Neue Bedingungen für PowerSellerab April 2010
  2. Höhere Mindeststandards für den eBay-Verkauf ab April 2010
  3. Neue Regelungen die Versandkosten betreffend ab 8. Februar 2010
  4. Neue Reglements für eBay-Verkäufer mit noch wenig Erfahrung ab dem 25. Februar 2010
  5. „Angebote mit mehreren Varianten“ in noch mehr Kategorien  ab dem 29. März 2010

border.jpg
1. Neue Bedingungen für PowerSeller belohnen noch mehr Verkäufer mit hoher Servicequalität

Wichtigstes Merkmal bei dieser Neuerung ist, dass die Qualität der Verkäufer in den Vordergrund gerückt wird und bei der Eignung zum PowerSeller stärker gewichtet wird, als die Höhe der erzielten Umsätze.

Korrektur: Wichtigstes Merkmal ist, die Messlatte noch höher anzulegen als man das ohnehin schon praktiziert, um noch mehr Verkäufer bei unterschreiten selbiger in die Paypal-Pflicht nehmen zu können. Dies ist nämlich eine der wichtigsten „Sanktionen“, wenn ein Verkäufer die von ebay aufdiktierten sogenannten „Qualitätsrichtlinien“ nicht erreicht. Daraus resultiert, dass ein solcher Verkäufer im Sanktionierungsfall das äußerst kostenintensive Paypal anzubieten hat, was ebay zu weiteren Multimillionen-Einkünften verhilft, da es sich bei Paypal um ein Tochterunternehmen ebays handelt. 

Daher gilt ab April 2010: Das Handelsvolumen für die Qualifikation zum PowerSeller wird gesenkt.

Überaus logisch. Denn: je weniger Artikel ein Verkäufer pro Jahr verkaufen muss um als sogenannter „Power-seller“ zu gelten, desto mehr Verkäufer erreichen diesen Status umso eher. Je mehr Verkäufer sich in diesem Status befinden, desto mehr Verkäufer können sanktioniert werden. Je mehr Verkäufer sanktioniert werden können, desto mehr haben das für ebay überaus einträgliche Paypal anzubieten. Je mehr Verkäufer Paypal anzubieten haben, desto größer die Geldmengen, die in die Kassen von ebay fließen.

Geldmengen, welche im Übrigen schlussendlich aus den Taschen der Käufer zu kommen haben, da die Verkäufer zusätzliche Kosten selbstverständlich an die Käufer weitergeben, indem diese auf den Artikelpreis aufgeschlagen werden. Dies führt zwangsläufig zu einer Verminderung der Wettbewerbsfähigkeit des Verkäufers, was ein solcher in der Regel durch Einkauf billigerer Waren zu kompensieren versucht. Dass unter „Billig“ die Qualität zu leiden hat, ist ein offenes Geheimnis, worunter letztendlich der Endverbraucher, also der ebay-Käufer zu leiden hat. Allein schon darum ist die Aussage ebays, „man möchte den Käufern ein möglichst „tolles Kauferlebnis“ bieten eine in Gänze und Vollkommenheit an den Haaren herbeigezogene Farce. Ebay kann es also gar nicht „um das Wohl der Käufer“ gehen, sondern allein um die eigene Gewinnmaximierung!

Dadurch werden mehr Händler, die einen besonders hohen Servicestandard anbieten von den Rabatten und den Vergünstigungen des Programms profitieren. 

Die sogenannten „Vergünstigungen und Rabatte“ sind leider ebenfalls eine Farce. In den Genuß von sogenannten „Rabatten und Vergünstigungen“ kommen nämlich nur jene sogenannte „PowerSeller“, die 80% oder mehr ihrer neu eingestellten Angebote mit PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Dies kann und wird dazu führen, dass Käufer vermehrt nicht per kostengünstiger Banküberweisung, sondern via kostenintensiver Zahlung über Paypal zahlen. Dies führt natürlich zu erheblichen Zusatzkosten, was bedeutet, dass die „Kostenersparnis“ in Tatsache deutlich geringer ausfällt, als der Verkäufer durch die Rabattierung der Verkaufsprovision zu erhalten glaubt. Hinzu kommen die Risiken für Verkäufer, wenn ein Käufer via Paypal zahlt. Zahlt ein Käufer zum Beispiel über Paypal per Kreditkarte, so kann er die Zahlung jederzeit innerhalb von 6 Monaten also auch nach Lieferung der Ware zurüchziehen.

Da der von Paypal suggerierte sogenannte „Verkäuferschutz“  eine „Kulanzleistung“ ohne jegliche Garantie ist, kann sich Paypal durchaus verweigern, den entstandenen Schaden zu ersetzen, was durchaus des Öfteren der Fall ist. Für den Verkäufer heißt es dann Ware und Geld weg! Was von etwaige „Rabatten“ dann noch übrig bleibt, bzw. was ein solcher Verkäufer schlussendlich dann sogar draufzuzahlen hat, liegt auf der Hand.

Es bedeutet aber auch, dass noch mehr Verkäufer die Möglichkeit haben, sich für den Status des „eBay-Verkäufers mit Top-Bewertung“ qualifizieren können.

Die Kriterien zur Teilnahme am PowerSeller-Programm ab April 2010:

  • Gewerbliche Verkäufer müssen demnächst nur noch mindestens 100 Transaktionen binnen 12 Monaten erreichen (bisher mindestens 300 verkaufte Artikel pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten
  • Mindestens 2.500 Euro Bruttoumsatz aus Verkäufen innerhalb von 12 Monaten erzielen (bislang wenigstens 3.000 Euro Bruttoumsatz pro Monat).

Welcher genaue Zweck damit verfolgt wird, erklärten wir bereits am Anfang dieses Artikels.

 

border.jpg
2. Höhere Mindeststandards für das Verkaufen auf eBay

Ab April 2010 werden die Mindeststandards für das Verkaufen auf eBay für alle Verkäufer heraufgesetzt, um die Servicequalität auf eBay auch außerhalb des PowerSeller-Programms dauerhaft sicherzustellen sowie den gestiegenen Erwartungen des Marktes gerecht zu werden. Die Mindeststandards für das Verkaufen auf eBay schreiben vor, dass Verkäufer nur eine geringe Anzahl an detaillierten Bewertungen mit nur 1 oder 2 Sternen erhalten dürfen. Um die Mindeststandards zu erfüllen, müssen Verkäufer demnächst eines der folgenden beiden Kriterien erfüllen:<!–[if !supportLists]–>

  • Der Prozentsatz der unterdurchschnittlichen Bewertungen darf nicht höher als 1,2 oder 2,4% in den jeweiligen detaillierten Bewertungsbereichen sein (bisher 4 oder 5%);
  • die Anzahl der unterdurchschnittlichen Bewertungen darf, über einen bestimmten Zeitraum gesehen, nicht größer als 4 sein (bislang 5).

Dies ist selbstredend. Denn je höher die Messlatte liegt, desto schneller wird diese unterschritten. Je schneller diese unterschritten wird, desto eher kann sanktioniert werden. Je eher sanktioniert werden kann, desto eher kann der Verkäufer in die Paypal-Pflicht genommen werden. Je eher der Verkäufer in die  Paypal-Pflicht genommen werden kann, desto eher fließen zusätzliche Gebühren in die Kassen von ebay.

Händler, die keinen der beiden Mindeststandards erfüllen, müssen mit verschiedenen Konsequenzen rechnen. So erhalten sie dann zum Beispiel eine schlechtere Platzierung in den Suchergebnissen nach „Beliebteste Artikel“ oder ihre Verkaufsaktivität wird eingeschränkt. eBay erhofft sich durch die Erhöhung der Mindeststandards eindurchgehend hohes Service-Niveau auf dem gesamten eBay-Marktplatz zu erreichen.

Korrektur: ebay erhofft sich dadurch schlicht und ergreifend ein deutliches Plus in der eigenen Kasse und überhaupt nichts anderes.
border.jpg
3. Die bisherige Pflicht zum kostenlosen Versand wird durch Versandobergrenzen ersetzt

Seit dem Jahr 2009 müssen Verkäufer in einer Reihe von eBay- Kategorien unentgeltlichen Versand als erste nationale Versandart anbieten. Der Grund hierfür lag in den teilweise überhöhten Versandkosten, die besonders oft ein Grund für eine schlechte Kauferfahrung waren/sind.

Korrektur: Der Grund dafür lag in der Entdeckung ebays, dass die Verkäufer durch Einführung des sogenannten „kostenlosen Versandes“ dazu gezwungen sind, die Versandkosten auf den Artikelpreis aufzuschlagen. Dies führte zwangsläufig dazu, dass ebay nicht nur am eigentlichen Artikel durch Erhebung von Einstellgebühren und Verkaufsprovisionen verdienen konnte, sondern zusätzlich nun auch noch an den auf den Artikelpreis aufgeschlagenen Versandkosten mitverdiente, was ebay ein Plus von 40 bis 60 Millionen Euro Zusatzumsatz verschaffen sollte. Mit anderen Worten: auch hier wird lediglich wieder das ebay angeblich „so unheimlich am Herzen liegende Wohl des Käufers“ vorgeschoben, um dem eigentlichen und einzigen Sinn der Sache zu frönen, welcher bei ebay stets ein und der Selbe schon immer war und noch Heute ist:

soviel Geld wie möglich aus den Taschen der Mitglieder zu ziehen!

Während die Käufer den kostenlosen Versand sehr positiv aufgenommen haben, was sich auch in einer Umfrage zum kostenfreien Versand zeigte,…

Selbstverständlich nimmt der gemeine Käufer das „als positiv auf“, da dieser gar nicht realisiert, dass die vorher separat ausgewiesenen Versandkosten sich nun im Artikelpreis verstecken. Nun allerdings PLUS der Mehrkosten durch erhöhte Einstellgebühren und PLUS der Mehrkosten durch höhere Verkaufsprovisionen. Der Käufer hat für den selben Artikel also letztendlich mehr zu bezahlen als zuvor, was dieser auf Grund der hervorragend praktizierten „Gehirnwäsche“ ebays, allerdings meist nicht zu bemerken in der Lage  war.

… haben sich viele Verkäufer alternative Möglichkeiten beim Vorgehen gegen überhöhte Versandkosten gewünscht und das vor allem bei Offerten im Auktionsformat mit einem niedrigen Startpreis.

Den Verkäufern können die sogenannte „überhöhten Versandkosten“ anderer Verkäufer gänzlich egal sein, da Verkäufer, welche geringfügigerere Versandkosten anbieten können, durch die sogenannten „überhöhten Versandkosten“ anderer Verkäufer, einen erhebliche Wettbewerbsvorteile genießen. Dies wäre nur dann nicht der Fall, wenn der gemeine ebay-Käufer nicht im Geringsten auf die Höhe der ausgewiesenen Versandkosten achten würde. Jedoch dürfte den meisten Bürgern die Fähigkeit zutrauen sein, dass diese lesen können und auf Grund dessen, sehr wohl darauf achten.

Als Reaktion auf diese Rückmeldungen der Verkäufer ersetzt eBay die geltenden Bestimmungen zum kostenlosen Versand…

Diese Aussage ist ein schlichtes Märchen, da sich ebay für die Belange der Verkäufer noch weit weniger interessiert, als für die Belange der Käufer. Der wahre Grund, warum ebay bezüglich des Versandkostendiktates zurückrudert ist allein der, da ebay seit Einführung des sogenannten „kostenlosen Versandes“ unter massiven Verkäuferschwund leidet. Eine Vielzahl der Verkäufer haben sich nämlich auf Grund der in den letzten Jahren eingeführten Unverschämtheiten von ebay verabschiedet. Die Unverschämtheit des „kostenlosen Versandes“ setzte dem offensichtlich die Krone auf.

ab dem 8. Februar 2010 durch

  • eine definierte Obergrenze von 7 Euro bei den Versandkosten.

Leider ist man im Hause ebay noch immer der irrwitzigen Ansicht, man müsse den Menschen etwas diesbezügliches aufdiktieren. So setzt man nun eine Obergrenze von 7,- Euro beim Versand fest. Wie ein Verkäufer von 7,- Euro den Versand eines Kühlschrankes oder auch schwerer Motoreteile bewerkstelligen soll, dürfen sich die Verkäufer gern von ebay erklären lassen. Dafür wurde von ebay die folgende Kontakadresse eingerichtet:

eBay International AG
Zweigniederlassung Deutschland
Albert-Einstein-Ring 2-6
D-14532 Kleinmachnow

Verkäufer sollten sich durchaus die Mühe machen und ihre Anfragen auf dem Postweg stellen, da auf Anfragen via e-mail bekanntlich ohnehin nur mit desinformativen „Textbausteinen“ geantwortet wird. 

Die Verkäufer sind dann nicht mehr gezwungen, kostenfrei zu versenden, sondern können in den betroffenen Kategorien Versandkosten festsetzen, die sich innerhalb der von eBay vorgegebenen Obergrenze bewegen.

Obergrenzen, welche wie immer jeglichen Sinnes und Verstandes entbehren.

border.jpg
4. PayPal als Zahlungsoption bei Verkäufern mit weniger als 50 Bewertungspunkten

Wie Analysen, aber auch Rückmeldungen von eBay-Mitgliedern ergeben haben, sind viele Käufer auf der Plattform vorsichtig beim Einkauf, wenn es sich um Händler handelt, die noch wenige Bewertungspunkte haben.

Kommen wir zu den wahren Begebenheiten:

Die Einführung PayPals als erzwungene Zahlungsoption bei Verkäufern mit weniger als 50 Bewertungspunkten hat als einzigen Hintergrund, neue Mitglieder bereits von Anfang an zur Eröffnung eines Paypalkontos zu zwingen. Da diese Zahlungsoption bei mindestens 50 Artikel zum Einsatz kommen muss, werden sich auch daraus wieder zusätzliche Einnahmen für ebay ergeben, die selbstverständlich auch wieder schlussendlich zu Lasten und Kosten der allgemeinen Käuferschaft gehen werden.

Das allerdings ist nicht erstaunlich, denn das eBay-Bewertungssystem zielt darauf ab, den Käufern ein Messinstrument an die Hand zu geben, um die Qualität eines Verkäufers ermessen zu können.

Das ebay-Bewertungssystem als „Messinstrument für Qualität“ verkaufen zu wollen ist schon nahezu kriminell, da sich daraus original, überhaupt nichts ableiten lässt! Tausende Menschen verließen sich bereits auf  dieses unsägliche Bewertungssystem. Betrogen wurden sie trotzdem, da es gängige Tagesordnung ist, Bewertungen zu fälschen um einen seriösen Eindruck bei eventuellen Kaufinteressenten zu erwecken. Selbst sogenannte PowerSeller mit mehreren hunderttausend Bewertungen machen da keinerlei Ausnahme und sind nicht im Geringsten ein Garant für seriöses Geschäftsgebahren.

Schauen Sie sich dazu bitte nun einmal Eines, von einer vielzahl von Beispielen an:

http://tinyurl.com/yztpdn4

Leider bestätigte sich später der Betrugsverdacht, was bei den betroffenen ebay-Mitgliedern einen Gesamtschaden von mehr als 1,2 Millionen Euro verursachte.

Um sich ein noch besseres Bild über die ledigliche Spitze des Eisberges, der nur hier in Deutschland über ebay stattfindenden Betrugsfälle machen zu können,  hier noch ein weiterer link:

http://tinyurl.com/yg2adrc

Die Anzahl der gefundenen Einträge beläuft sich auf über 400.000!! Dies zeigt überdeutlich, dass das Bewertungssystem für Käufer keinerlei tatsächliche Relevanz aufweist, wenn es die Frage zu klären gilt, ob ein Verkäufer seriös ist oder nicht. 

Hat also ein Verkäufer noch wenige Bewertungen erhalten, ist es verständlich, dass Käufer hier bei einem Einkauf zurückhaltender sind.

Dies ist allerdings nur darum der Fall, da sich der Löwenanteil der Käufer nicht im Geringsten darüber im Klaren ist, dass das Bewertungssystem zur Klärung der Frage um die Seriösität eines Verkäufers, gänzlich ungeeignet ist.

Sprich: Dem Käufer kann es im Grunde vollkommen egal sein, ob ein Bewertungsprofil nun „sieben“ oder „siebehunderttausend“ Bewertungen aufweist. Eine sichere Aussage bezüglich der Ehrlichkeit eines Verkäufers erhält er dadurch ohnehin nicht.

Leider wird dem gemeinen Käufer seit Jahr und Tag in den Schädel geimpft, dass das Bewertungssystem einen Sinn oder gar Zweck hätte. Das hat es ja auch. Allerdings weder für Käufer, noch für Verkäufer, sondern wie immer allein für ebay! Dort nutzt man das Bewertungssystem nämlich zu Sanktionszwecken, um Paypal-Zwang ausüben- und somit die Mitglieder monetär erleichtern zu können.

Für Verkäufer mit noch weniger als 50 Bewertungspunkten heißt das: Sie können nur dann zum Verkauf Artikel einstellen, wenn sie PayPal als eine der möglichen Zahlungsoptionen für die Käufer anbieten. Natürlich können die Verkäufer neben PayPal nach wie vor weitere Zahlungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Überweisung anbieten. Diese Neueinführung dient Käufern und Verkäufern gleichermaßen bei ihrem Handel auf eBay.

Korrektur: Diese „Neueinführung“ dient einzig und allein der Bereicherung ebays.

Haben Käufer mit PayPal bezahlt, erhalten sie den Kaufpreis in voller Höhe von PayPal erstattet, wenn ein Artikel nicht verschickt oder inkorrekt beschrieben wurde. Die zusätzliche Absicherung durch PayPal macht es für Käufer wesentlich attraktiver, von Verkäufern mit wenigen Bewertungspunkten zu kaufen.

Dazu schauen Sie sich bitte das nun Folgende an:

http://tinyurl.com/yzkhot4

Damit dürfte eindeutig belegt sein, dass der angebliche „Käuferschutz“ Paypals erheblich zu wünschen übrig lässt! Den Kunden Paypals entstehen im Übrigen jährliche finanzielle Schäden in Höhe von weit über 70 Millionen Euro! Von einer Zahlung oder dem Zahlungsempfang via Paypal kann daher nur gänzlich abgeraten werden.

Verkäufer dagegen erhöhen durch den Einsatz von PayPal als Zahlungsoption ihre Chancen auf Verkäufe, mehr Gebote und höhere Verkaufspreise und sind zudem selbst auch gegen Zahlungsausfälle abgesichert.

Um es mal ganz salopp zu formulieren: „Am Arsch die Räuber“!

http://tinyurl.com/yl6f3o3

http://tinyurl.com/yf9dupc

Lassen Sie sich von ebay  bitte weder als Käufer, noch als Verkäufer für dumm verkaufen und bedienen Sie sich besser ehrlicher, fairer und weniger gieriger Verkaufsportale und Zahlungsdienstleister, wovon es im Internet mehr als genug gibt.

Wie einige unserer Leser bereits feststellen konnten, gab es bereits eine erste Reaktion auf diesen Artikel. Für all jene, die bisher nicht in den Genuss dieser Reaktion kommen durften, stellen wir diese hier noch einmal mit Vergnügen zur Verfügung:

Liebe Leserinnen und Leser von News Top-Aktuell,

von der blamabelen Orthografie dieser Reaktion mal abgesehen:

Über derlei Reaktionen freuen wir uns natürlich außerordentlich! Zeigt uns diese doch, dass unsere Arbeit nicht umsonst ist und unsere Artikel nicht nur von Menschen gelesen werden, die sich für Tatsachen, Realität und die ungeschminkte Wahrheit interessieren, sondern dass diese auch von jenen Schmierfinken gelesen werden, welche die Urheber der unkorrigierten Originaltexte sind, welche einzig und allein dazu dienen, um Dritte wissentlich und absichtlich in die Irre zu führen und diesen ein „x“ für ein „u“ vorzumachen. 

Über jene Schwätzer und „Schmierlappen“, die dies exakt so praktizieren, berichteten wir bereits ausführlich. Lesen Sie dazu bitte den folgenden Artikel:

https://newstopaktuell.wordpress.com/2009/12/01/die-kleine-welt-des-frank-weyermann/

Nun noch ein paar Worte an Sie, „liebes Weyermännchen“:

Wir danken Ihnen ehrlich und aufrichtig für Ihre Reaktion. Wenn Sie sich einer Sache übrigens ganz sicher sein können, dann ist es jene, dass wir auch weiterhin die irreführenden, unsachgemäßen und  kleingeistigen Ergüsse eines bezahlten ebay-Schreiberlings und Schmierfinken aufdecken und in´s rechte Licht rücken werden. Speziell für Sie wird sich der Besuch bei News Top-Aktuell daher immerwieder lohnen.

Im Übrigen führen wir in der kommenden Woche ein Interview mit einem Ex-ebay-Mitarbeiter, worauf wir uns schon ganz besonders freuen! Dieser möchte nämlich auch gern einmal die ebay-Mitglieder über einige Dinge aufklärend in Kenntnis setzen, was (wie sie sich sicher vorstellen können), überaus interessant werden dürfte. 🙂

Die Zukunft beginnt heute:

Top-Start-Up 2010

 

Post to Twitter                                                            RSS-Feed ReiffiX.de             
https://newstopaktuell.wordpress.com/        News Top-Aktuell abonnieren

 

Lesen Sie schon HEUTE, was MORGEN in der Zeitung steht!

NEWS TOP-AKTUELL

Aktuelle Nachrichten, Schlagzeilen, „breaking news“ und Eilmeldungen aus aller Welt.
AKTUELL, „TRENDY & HIPP“

Warum man das Verkaufen über ebay zwingend bleiben lassen sollte!!!

21. Dezember 2009

 

 

 

Am Dienstag, den 6. Oktober 2009, wurde im ARD-Magazin Plusminus ab 21:50 Uhr ein Beitrag über Abmahnungen privater eBay-Verkäufer ausgestrahlt.

In diesem Beitrag wurde der ausdrückliche Rat gegeben, über eBay besser nicht mehr privat zu verkaufen!

Dies wurde unter anderem damit begründet, dass man als Privatverkäufer einfach zu viele Fehler machen kann, die zwischenzeitlich zu viel zu vielen, äusserst kostspieligen Abmahnungen führen. Die Anzahl der abgemahnten-  privaten ebay-Verkäufer  ist in den letzten Monaten nahezu „explodiert“, was bedeutet, dass es laut Plusminus zwischenzeitlich 40000  Verkäufer jährlich trifft!

„Das Risiko, eine einige hundert Euro teure Abmahnung zu erhalten, welche womöglich ein einige tausend Euro kostendes Gerichtsverfahrens nach sich zieht, steht mittlerweile in absolut keinerlei noch vertretbaren- oder gar sinnvollen Verhältnis mehr zu den wenigen Euro oder gar Cent, die man heute noch über eBay einnehmen kann“ heißt es in dem Beitrag.

 Hier können Sie sich den Beitrag anschauen:

Weiterführender link:

http://tinyurl.com/y8wmlvm

 

Post to Twitter                                                            RSS-Feed ReiffiX.de             
https://newstopaktuell.wordpress.com/        News Top-Aktuell abonnieren

 

NEWS TOP-AKTUELL

Aktuelle Nachrichten, Schlagzeilen, „breaking news“ und Eilmeldungen aus aller Welt. AKTUELL, „TRENDY & HIPP“

%d Bloggern gefällt das: